Das grenzüberschreitende Interreg-VI-Projekt Clim’Ability Care lädt am 27.11.2025 zum Zwischenkolloquium in die BadnerHalle in Rastatt ein.
Im Rahmen der Veranstaltung präsentieren die beteiligten Projektpartner ihre aktuellen Forschungsergebnisse und geben Einblicke in neue Ansätze zum Umgang mit den Folgen des Klimawandels am Oberrhein.
Im Mittelpunkt stehen die beiden Pilotstandorte Murgtal (Deutschland) und Val d’Argent (Frankreich). Anhand konkreter Beispiele wird dort gezeigt, wie Gebietskörperschaften und Unternehmen eine nachhaltige Risikokultur im Hinblick auf Klimarisiken entwickeln können – von der Identifizierung kritischer Infrastrukturen bis hin zur Umsetzung einer territorialen Governance. Vorgestellt werden innovative Tools, die im Verlauf des Projekts entwickelt wurden.
Das Programm bietet darüber hinaus thematisch vielfältige Fachvorträge, unter anderem zu den Auswirkungen von Hitzewellen in Großstädten, den Herausforderungen für die Landwirtschaft, den Anpassungsstrategien der Tourismusbranche sowie zu den Belastungen der Rheinhäfen durch den Klimawandel.
Zum Abschluss des Kolloquiums wird die filmische Installation Becoming River präsentiert, gefolgt von einer offenen Diskussionsrunde, in der Teilnehmende die Gelegenheit haben, die vorgestellten Ansätze und Forschungsergebnisse zu reflektieren und weiterzudenken.
Die Veranstaltung richtet sich an Akteure aus Gebietskörperschaften, Industrie und Wissenschaft im Oberrheingebiet.
Programm
Den genauen Programmablauf sowie weitere Informationen finden Sie hier.
Wann und Wo
BadnerHalle, Kapellenstraße 20-22, D-75437 Rastatt
Anmeldung
Bei Interesse melden Sie sich bitte im Voraus hier an. Die Teilnahme ist kostenlos. Für die Veranstaltung wird es eine Simultanübersetzung Deutsch-Französisch geben.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Beteiligte Partner: ADEUS, Agence du climat Strasbourg, ATMO Grand Est, CCI Alsace Eurométropole, Communauté de Communes du Val d’Argent, Hochschule Offenburg, Landkreis Rastatt, Mayane Eau & Société, die Météo France, das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz, Port Autonome de Strasbourg (PAS), Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU), TRION-climate e.V., Université de Haute-Alsace (UHA), Université de Strasbourg – Jardin des Sciences, Universität Freiburg








