Nationaler Tag der Resilienz

Das Projekt Clim’Ability Care im Fokus bei France Bleu Alsace zum nationalen Tag der Resilienz

Anlässlich des nationalen Resilienz-Tages am 13. Oktober 2025 wurde das Interreg VI-Projekt Clim’Ability Care bei France Bleu Alsace vorgestellt.

In der Sendung L’invité de la rédaction – Ici Alsace sprach Florence Rudolf, Professorin an der INSA Straßburg und Projektkoordinatorin, über die Arbeiten der letzten zehn Jahre, die darauf abzielen, Unternehmen und Regionen im Oberrheingebiet bei der Anpassung an Klimarisiken zu unterstützen.

Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die Pilotstandorte des Projekts – das Val d’Argent, das Murgtal und die Hafenareale von Straßburg –, die als Experimentierfelder für die Entwicklung von Analyse-, Präventions- und Entscheidungsinstrumenten dienen.
Eine interaktive Open-Source-Karte ermöglicht es, die Entwicklung klimatischer Risiken zu visualisieren und lokale Akteure bei der Stärkung ihrer Handlungsfähigkeit zu unterstützen.

Das Interview betont die Bedeutung einer gemeinsamen Kultur des Risikos und des “Care”, die durch grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen wissenschaftlichen, wirtschaftlichen und institutionellen Partnern im Oberrheinraum getragen wird.

Mit der Fortführung der früheren Projekte Clim’Ability und Clim’Ability Design leistet Clim’Ability Care einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung der regionalen Resilienz und zur gemeinsamen Bewältigung der Folgen des Klimawandels.

Interview anhören

Dernières actualités

L'agenda

Partager

Abonnez-vous pour recevoir notre newsletter et du contenu exclusif
Profitez d'un audit Climatique gratuit

à lire aussi