Unter der Überschrift “Erbe/Erde” ging es am Samstag den 06.11.2021 im Kunstverein Freiburg um Hinterlassenschaften, Eingebundenheiten und den Begriff der Sorge. Als Teil von Clim’Ability…
“Shamanic Dance” und “Music On A Long Thin Wire” Am 22. September 2021 fanden bei Sonnenaufgang zwei Performances auf den beiden Bergen “Belchen” (DE) und…
Dreimal pro Jahr erscheint der dreisprachige Newsletter zum europäischen Projekt Clim’Ability Design. Hier finden Sie aktuelle Informationen zum Projekt, Daten über die Auswirkungen des Klimawandels…
Am 1. Juli 2021 fand in Straßburg der erste transnationale Workshop des Projekts Clim’Ability Design statt, organisiert von HYDREOS im Rahmen der Ausstellung CYCL’EAU Grand…
Workshop mit Akteuren der beiden Untersuchungsareale Klybeck und Hafen Birsfelden in Basel am 30.6.2021 auf dem Klybeckareal Nach der Bedürfnisklärung mit den Akteur*innen der im…
Diese Befragung findet im Rahmen des internationalen Forschungsprojekts Clim’Ability Design statt. Der Fragebogen wurde am Insitut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg erstellt und…
“Wasserressourcen und Anpassung an den Klimawandel in der Lebensmittelindustrie am Oberrhein”: Clim’Ability Design organisiert einen Workshop im Rahmen von Cycl’Eau Grand Est (1. Juli 2021)…
Dreimal pro Jahr erscheint der dreisprachige Newsletter zum europäischen Projekt Clim’Ability Design. Hier finden Sie aktuelle Informationen zum Projekt, Daten über die Auswirkungen des Klimawandels…
Paul Averbeck, Florence Rudolf, Julie Gobert, "Natürlich natürlich ?! Wie natürlich sollten die Wälder der Biosphäre Reservat Pfälzerwald-Vosges du Nord in Zeiten des Klimawandels sein",…