Am 18. Oktober 2024 trafen sich im Rahmen des grenzüberschreitenden INTERREG-Oberrhein-Projekts Clim’Ability Care mehr als 40 Teilnehmende aus Frankreich und Deutschland, um den Pilotstandort des Hafen „Port Autonome de Strasbourg (PAS)“ zu besichtigen. Als zweitgrößter Binnenhafen Frankreichs und Schlüsselpartner des Projekts spielt der PAS eine entscheidende Rolle bei den Bemühungen zur Anpassung an den Klimawandel, indem er lokale Unternehmen in der Oberrheinregion unterstützt.
Der Tag wurde vom Port Autonome de Strasbourg in Zusammenarbeit mit „Agence du Climat“, „Guichet des Solutions“ und „ADEUS“ organisiert und bot die Möglichkeit, die konkreten Initiativen zu entdecken, die der PAS im Bereich der Anpassung an den Klimawandel umsetzt.
Programm
Der Vormittag begann mit einem Besuch der Pilotanlage des Port Autonome de Strasbourg. Die Teilnehmenden lernten den Fahrplan des Projekts und die ersten Ergebnisse der vom PAS getragenen Initiativen zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit seiner Infrastrukturen gegenüber den klimatischen Herausforderungen kennen.
Anschließend besuchten die Teilnehmenden den Standort von „SOPREMA France“, wo sie beispielhafte Anpassungslösungen sehen konnten: begrünte Dächer, die Grauwasser filtern, und einen großen Teich, der der Biodiversität gewidmet ist. Diese Anordnungen zeigen, wie nachhaltige Initiativen wirksam zur Erhaltung der Wasserressourcen und der Umwelt beitragen können.
Der Nachmittag wurde mit einem „Klimaspaziergang“ durch das Coop-Viertel fortgesetzt, bei dem die Teilnehmenden die lokalen Risiken des Klimawandels und die Lösungen zur Verringerung der städtischen Wärmeinseln kennenlernen konnten. Der Tag endete in den Räumlichkeiten von ADEUS mit einem Austausch über die Projektfortschritte an den verschiedenen Pilotstandorten.
Die nächsten Schritte des Projekts Clim’Ability Care
Um die Anpassung der Unternehmen an die neuen klimatischen Herausforderungen zu unterstützen, sieht das Projekt Clim’Ability Care die Veröffentlichung eines Aufrufs zur Interessenbekundung für Unternehmen vor, die sich an sommerliche Hitzewellen anpassen möchten, sowie die Organisation eines Multi-Akteurs-Workshops zur Entwicklung einer territorialen Anpassungsstrategie im Hafen von Straßburg.
Wir danken allen Partnern für ihre Beiträge und dem Port Autonome de Strasbourg für seine Gastfreundschaft und sein Engagement in diesem wichtigen Prozess.
Um einen Einblick in diesen an Austausch reichen Tag zu bekommen, können Sie sich das untenstehende Video ansehen: