Am 20. und 21. Januar 2025 fand auf dem Mont Sainte-Odile die Generalversammlung des grenzüberschreitenden INTERREG-Projekts Clim’Ability Care statt. Diese beiden Tage des Austauschs waren…
Am 18. Oktober 2024 trafen sich im Rahmen des grenzüberschreitenden INTERREG-Oberrhein-Projekts Clim’Ability Care mehr als 40 Teilnehmende aus Frankreich und Deutschland, um den Pilotstandort des…
Am 7. und 8. Juni leiteten Prof. Dr. Rüdiger Glaser, Sarah Gruner und Svenja Wittpoth (Universität Freiburg) im Rahmen des INTERREG-Projektes Clim’Ability Care eine Exkursion…
Am 07.06.2024 findet die Besichtigung des Clim’Ability Care Pilotstandortes Murgtal statt. Der Landkreis Rastatt ist assoziierter Partner in dem transnationalen Forschungsvorhaben INTERREG Clim’Ability Care. Auf…
Am 15. Februar 2024 fand in der RPTU Landau in Deutschland eine Veranstaltung zum Start des Unternehmensnetzwerks von Clim’Ability Care statt. An diesem Treffen nahmen…
Am 12 Januar 2024 besichtigte das Team von Clim’Ability Care den Pilotstandort Val d’Argent in Sainte-Marie-Aux-Mines. Das Treffen begann mit einem gemeinsamen Meeting, bei dem…
Am 22. November fand ein erfolgreiches Arbeitstreffen aller Clim’Ability Care Partner an der Hochschule in Offenburg statt. Es wurde gemeinsam an verschiedenen Arbeitspaketen gearbeitet. Das…
Kolloquium Clim’Ability Design: Unternehmen aus der Oberrhein Region tauschen ihre Erfahrungen mit Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel Am 9. Februar 2023 wurde das Interreg-Projekt “Clim’Ability Design”,…
Das Forschungsprojekt Clim’Ability Design war anlässlich der Industrienacht am 16. September 2022 von 17.00 Uhr bis Mitternacht in Basel vertreten! Die Industrienacht ist eine von…
Anlässlich der Projekttage der Nachhaltigkeit am KIT in Karlsruhe hat Clim’Ability Design am 30. und 31. März den Workshop zum “Landing Game” angeboten. Unter der…