Clim’Ability Care / INSA Strasbourg nahm mit dem Landing Game an der #EucorMobiLabRoadshow2023 in mehreren Städten teil. In dem vom Karlsruhe Institute of Technology (KIT)…
Nach drei Jahren, in denen an einer besseren Anpassung der Unternehmen an den Klimawandel gearbeitet wurde, endet das Projekt Clim’Ability Design am 28. Februar 2023.…
Solares Bauen ist ein Ingenieurbüro für Flüssigkeiten, Wärme und Umwelt, das sich auf nachhaltige Gebäude spezialisiert hat. Camille BOUCHON, einer der Geschäftsführer von Solares Bauen,…
Ein Teil der Mitglieder des Projekts Clim’Ability Design traf sich am 22. und 23. Juni 2022 in der friedlichen Umgebung des Mont Sainte-Odile zur jährlichen…
„Wie kann der Logistiksektor am Oberrhein mit dem Klimawandel umgehen und nachhaltiger werden?“ Am 6. Juli 2022 bereitete HYDREOS, das Wassercluster in der Region Grand…
Rückblick auf den Workshop-Besuch beim Syndicat des Eaux et de l’Assainissement Alsace-Moselle (SDEA): Austausch von Best Practices zur ökologischen Wiederherstellung und Anpassung an den Klimawandel…
Rückblick auf den Workshop-Besuch im Wasserkraftwerk Kembs: Austausch von Best Practices zur ökologischen Wiederherstellung und Anpassung an den Klimawandel Am 3. Juni 2022 organisierte das…
„Wie kann der Logistiksektor am Oberrhein mit dem Klimawandel umgehen und nachhaltiger werden?“ Der Logistiksektor spielt in der Strategie zur Bekämpfung des Klimawandels eine zentrale…
Veranstaltung: Welche Zukunft im Europäischen Unternehmensraum? Im Rahmen des Projekts Clim’Ability Design laden wir Sie ein, den Espace Européen de l’Entreprise (EEE) in Schiltigheim (wieder)…